Bisherige Projekte und Veranstaltungen
 

Zeitreisen will den Berlin-Forschungen nicht nur eine Plattform bieten, sondern sie auch für verschiedene weitere Projekte nutzbar machen.
- Buchprojekte
- Ausstellungen
- Projekte politischer Bildung
- Seminare


Publikation

BerlinForschungen junger Wissenschaftler im Verlag für Wissenschaft und Forschung
Im Eröffnungsband der Reihe BerlinLabor sind Kurzfassungen zu folgenden Themen gesammelt:
  • Die Patinierung der Gegenwart. Geschichtspflege am Neuen Potsdamer Platz in Berlin (Sybille Frank)
  • Die Stadt als Bühne. Inszenierungen des Nationalsozialismus im städtischen Raum am Beispiel Berlins (Robert Graf)
  • Das frühe Konzentrationslager am Wasserturm in Berlin-Prenzlauer Berg (Irene Mayer)
  • "Fort mit Schnörkel, Stuck und Schaden" - Die Entstuckung Berlins im 20. Jahrhundert (Hans Georg Hiller von Gaertingen)
  • Hässliches Berlin. Berlin und sein schlechter Ruf. (Tobias Timm)
BerlinLabor
Berlin-Forschungen junger Wissenschaftler, Bd. 1
Berlin 2004
ISBN 3-89700-129-2
110 Seiten
Preis: 11,90 €


Bestellungen über den Verlag Wissenschaft und Forschung oder direkt über das BerlinLabor.

 


Ausstellung

Foto-Ausstellung im Kleinen Säulensaal der ZLB
Zwölf Student(inn)en der Europäischen Ethnologie haben sich auf die Suche nach den Gesichtern Berlins gemacht – im buchstäblichen und metaphorischen Sinn.
Eine Ausstellung im kleinen Säulensaal der ZLB zeigte im Sommer 2004 fotografische Arbeiten zu den zwölf erforschten Gesichtern, von biografischen Spuren über Raumwahrnehmungen bis hin zu Netzwerkstrukturen. Im BerlinLabor wurden die Forschungen vorgestellt und diskutiert.
Informationen zu den einzelnen Forschungen finden Sie unter www.berlingesichter.tk.

Vorträge im Haus Berliner Stadtbibliothek

In Kooperation mit der Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Wir danken dem Freundeskreis der Zentral- und Landesbibliothek Berlin e. V., der die Arbeit des BerlinLabors großzügig unterstützt.
  • 18./19.11.2010:
    Historische Wegmarken und die gesellschaftliche Verantwortung des Sports
    Symposium zur Berliner Sportgeschichte
  • 05.10.2009:
    "Dem haben wir alle Unrecht getan". Ludwig Hoffmann und die Ästhetisierung der Kommunalpolitik.
    Referent: Philip Wagner
  • 10.03.2009:
    Hauptstadteishockey. 100 Jahre Eishockeysport in Berlin
    Referent: Steffen Karas
  • 10.11.2008:
    Die Berliner Blindenwerkstatt Otto Weidt. 1935-1952. Ein Ort der Hilfe vor Verfolgung und Deportation von Juden in der Zeit des Nationalsozialismus
    Referenten: Marcel Piethe, Dr. Erik Lehnert, Michaela Schönheit, Christoph Kramer
  • 6.10.2008:
    "Ein Denkmal auf Königin Luise. Die neuerschlossene Dokumentensammlung der Königin-Luise-Stiftung"
    Referenten: Marcel Piethe, Dr. Erik Lehnert, Michaela Schönheit, Christoph Kramer
  • 10.12.2007:
    "Dem Bären auf der Spur. Von den Anfängen der Mark Brandenburg"
    Referent: Marcel Piethe
  • 10.12.2007:
    "Mittelalterliche Kunst in Brandenburg. Forschungsstand und Fragen"
    Referenten: Peter Knüvener; Dirk Schumann u.a.
  • 08.10.2007:
    "Wagner und Berlin - eine unterschätzte Beziehung"
    Referent: Hermann Grampp
  • 08.09.2007:
    „Lasset uns Gutes thun und nicht müde werden...“
    Colloquium zum 200sten Gründungsjubiläum des Berliner Luisenstifts
  • 03.09.2007:
    "Königin Luise und die Preußische 'Revolution'"
    Referenten: Dr. Erik Lehnert und Marcel Piethe
  • 22.05.2006:
    Sabine Krause: „Die Zukunft des Fußballs ist weiblich“ - Frauenfußball in Deutschland
    Daniel Tödt, Söhnke Vosgerau: Formen ethnischer Repräsentation - Die türkische Fußballcommunity in Berlin
  • 08.05.2006:
    David Holzheimer: Hooliganismus - Gewalt beschreiben
    Patrick Klein, Robert Kempe: „Kategorie D“ - Die Fans des BFC Dynamo
  • 24.04.2006:
    Dr. Thomas Schneider, Michael Broschkowski: „Fußlümmelei – Die Anfänge des deutschen Fußballs in Berlin“ (Buchpräsentation)
  • 21.11.2005
    Hotel Berlin - ein Buchprojekt des Instituts für Europäische Ethnologie
  • 07.03.2005
    Alhambra in der Mark: Maurische Architektur in Berlin und Brandenburg im 19. Jahrhundert
    Uta Caspary
  • 10.01.2005
    Was Shisha und Coffee to go verbindet. Eine symbolische Topographie sozialer Räume in Berlin und Moskau. (Alexa Färber, Cordula Gdaniec)
    Ein DFG-Projekt am Institut für Europäische Ethnologie (HU Berlin) stellt sich vor
  • 13.12.2004
    Christina Schumacher: Stadt, Bild und Plan - Zur Ästhetik der Orientierung in Berlin um 1900
    Elisa Bertuzzo: Erinnern statt Flanieren - Zur Deckung von Biographie und Topographie in Walter Benjamins „Berliner Chronik“
  • 11.10.2004
    Lucas Elmenhorst: Kann man national bauen? Die Architektur der Berliner Botschaftsbauten als Corporate Identity am Beispiel der Botschaften der Schweiz, Indiens und Grossbritanniens
    Merle Ziegler: Glas in der Berliner Staatsarchitektur. Ein politisches Material
  • 19.04.2004
    Irene Mayer: Das frühe Konzentrationslager am Wasserturm im Prenzlauer Berg
    Peter Knüvener: Der Flügelaltar aus St. Marien und die verlorene mittelalterliche Kunst in Berlin
  • 08.03.2004
    Martin Petsch: Architektur und Städtebau der Botschaften in der DDR
    Tina Zürn: Der flanierende Holländer. Die Niederländische Botschaft von Rem Koolhaas
  • 09.02.2004
    Sybille Frank: Der Potsdamer Platz in Berlin: Das "Herzstück" der Metropole und das Unbehagen in der Geschichte
    Frank Schmitz: Berliner Künstlerhäuser im Nationalsozialismus
  • 08.12.2003
    Cornelia Siebeck: Inszenierung von Geschichte und Geschichtspolitik in der "Berliner Republik"
    Christian Peters: "Dem Staat Volk zeigen?" Staatsrepräsentation durch Architektur am Beispiel des neuen Bundeskanzleramtes
  • 10.11.2003
    H. G. Hiller v. Gaertringen: Umbau, zerstörung, Sanierung? Berliner Stuckfassaden im 20. Jhd.
    Tobias Timm: Hässliches Berlin. Eine empirische Untersuchung
  • 13.10.2003
    Robert Graf: Die Stadt als Bühne. Zur Inszenierung von Architektur im "Dritten Reich"
    Lena Schulz zur Wiesch: Wandel der Berliner Symbollandschaft nach dem Mauerfall